Es gibt verschiedene Haltungskorrektoren auf dem Markt.
Flexible Rückenstabilisator:
Es ist auf jeden Fall wichtig, einen Geradehalter zu suchen der Sie dabei unterstützt die richtige Position einzunehmen. Allerdings darf er den Körper nicht komplett einklemmen. Dies ist aus verschiedenen Gründen nicht sinnvoll. Zum ersten kann der Körper zu sehr von einem steifen Gerät abhängig werden, wodurch die Haltung ohne das Gerät noch schlechter wird. Zum anderen fühlt es sich unangenehm an und kann einfache Bewegungen zu sehr einschränken.
Komfort:
Viele Benutzer beschweren sich über ein Einklemmen unter den Achseln, dieses führt häufig dazu, dass das Tragen unangenehm wird. Sie sollten also einen Halterungsgurt tragen der Softpads hat oder einen anderen Mechanismus, um diesen Problemen vorzubeugen.
Einfache Benutzung:
Wichtig ist auch, dass der Haltungsgurt einfach anzuziehen ist und man nicht auf die Hilfe Dritter angewiesen ist. Ansonsten wird die Benutzung unpraktikabel.
Fokus auf die richtige Problemzone setzten:
Achten Sie darauf ein Produkt für Ihr persönliches Problem zu kaufen. Verschiedene Gurte fokussieren sich auf verschiedene Problemzonen wie Schulter, Nacken oder den unteren Rückenbereich.
Falls Sie chronische Nacken- oder Rückenschmerzen haben, eine Krankheit diagnostiziert wurde oder eine Operation durchgeführt wurde:
In diesem Fall sollten Sie auf auf jeden Fall mit einem Arzt oder Chiropraktiker sprechen um gemeinsam das richtige Produkt aussuchen. Zudem stellen Sie damit sicher, dass es Ihnen bei Ihren Problemen hilft und das Problem nicht noch verschlimmert.