Radfahren ist nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum Autofahren, sondern auch eine gute Möglichkeit sportlich aktiv zu sein. Erfahrene Radfahrer wissen, dass das Radfahren viele gesundheitliche Vorteile bietet, dabei ist es egal ob man Rennsport betreiben möchte oder nur Herz und Kreislauf trainiert. Allerdings kommen beim Radfahren erhöhte Anforderungen auf die Beine und die Muskulatur zu. Deswegen können Kompressionsstrümpfe als Radsocken viele Vorteile bieten.
Kompressionstrümpfe als Radsocken sorgen für eine bessere Sauerstoffzufuhr:
Kompressionsstrümpfe bieten eine abgestufte Kompression, denn die Strümpfe sind weiter unten enger als oben. Diese sogenannte abgestufte Kompression hilft den Beinen die Auswirkung der Schwerkraft zu überwinden. Die Kompressionsstrümpfe erzeugen einen Druck, der den Beinen dabei hilft, sauerstoffarmes Blut und Abfallprodukte schneller zum Herzen zu leiten. Auf dem Weg werden dem Blut neue Nährstoffe und Sauerstoff zugeleitet. Dadurch bekommen die Beine das, was Sie brauchen um effizienter die Herausforderungen des Radsports zu meistern.
Kompressionsstrümpfe als Radsocken bauen Abfallprodukte wie Milchsäure schneller ab:
Während man Radsport treibt, produziert der Körper das Abfall Produkt Milchsäure. Diese kann über einen längeren Zeitraum in den Muskeln verbleiben und verursacht dadurch Muskelkater. Durch die abgestufte Kompression deren Druck die Venen enger macht, wird die Milchsäure viel schneller weitergeleitet. Dadurch wird Muskelkater verringert und der Körper regeneriert sich schneller. Das bringt natürlich beim Radfahren und ähnlichen sportlichen Aktivitäten enorme Vorteile.
Kompressionsstrümpfe als Radsocken reduzieren die Gefahr von Krämpfen:
Krämpfe können beim Radfahren durch eine übermäßige Beanspruchung der Wadenmuskulatur verursacht werden und sind beim Radsport ein häufiges Problem. Kompressionsstrümpfe verursachen einen Gegendruck auf die Waden und verringern dadurch eine unnötige Bewegung der Muskulatur. Dadurch wird die Überanstrengung der Beine verringert und die daraus resultierende Ermüdung verlangsamt. Dies verhindert Krämpfe bereits in der Entstehung. Auch das Tragen nach dem Radsport reduziert Krämpfe, die manchmal erst in der Ruhephase nach dem Sport auftreten.
Kompressionsstrümpfe als Radsocken verhindern Schwellungen:
Gerade nach einer längeren Fahrradtour können beim Erholungsprozess Schwellungen an Füßen, Knöcheln und Beinen durch die Ansammlung von Wasser verursacht werden. Kompressionsstrümpfe erzeugen an diesen Stellen einen Gegendruck, der die Ablagerung von Wasser verhindert und dadurch auch die resultierenden Schwellungen.
Kompressionsstrümpfe als Radsocken können sehr viele Vorteile bringen. Es lohnt sich also zu testen, wie sich das Tragen von Kompressionssocken auf die individuelle Performance auswirkt.