Kompressionstrümpfe bieten eine Reihe von Vorteilen. Besonders beim Sport und auf Reisen kann sich das Tragen von abgestuften Kompressionstrümpfen lohnen.
Kompressionstrümpfe sorgen für eine verbesserte Sauerstoffzufuhr:
ompressionstrümpfe bieten eine abgestufte Kompression des Beines, da sie unten enger sind als oben. Diese sogenannte abgestufte Kompression hilft den Beinen, die Auswirkung der Schwerkraft zu überwinden. Die Kompressionsstrümpfe erzeugen einen Druck, der den Beinen dabei hilft, das sauerstoffarme Blut und seine Abfallprodukte schneller zum Herzen zu leiten. Auf dem Weg zum Herzen werden dem Blut wieder neue Nährstoffe und Sauerstoff zugeleitet. Dadurch bekommen die Muskeln schneller Nährstoffe und Sauerstoff und arbeiten effizienter.
Kompressionstrümpfe helfen dabei Abfallprodukte - wie Milchsäure - schneller abzubauen:
Während man Sport treibt, produziert der Körper vermehrt das Abfall-Produkt Milchsäure. Diese kann über einen längeren Zeitraum in den Muskeln bleiben und verursacht den sogenannten Muskelkater. Durch die abgestufte Kompression, deren Druck die Venen weiter unten im Bein enger macht, wird die Milchsäure schneller weitergeleitet. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines Muskelkaters verringert und der Körper regeneriert schneller.
Kompressionstrümpfe können Krämpfe reduzieren:
Krämpfe können durch eine übermäßige Beanspruchung der Wadenmuskulatur verursacht werden und sind beim Sport ein häufiges Problem. Kompressionstrümpfe verursachen einen Gegendruck auf die Waden und verringern dadurch eine unnötige Bewegung der Muskulatur. Die Anstrengung der Beine verringert sich und die daraus resultierende Ermüdung wird verlangsamt. Das verhindert ggf. Krämpfe bereits in der Entstehung.
Kompressionstrümpfe helfen dabei Schwellungen zu reduzieren:
Schwellungen an Füßen, Knöcheln und Beinen können durch die Ansammlung von Flüssigkeit/Wasser beim Sport oder beim langen Sitzen auf Reisen verursacht werden. Kompressionstrümpfe erzeugen an diesen Stellen einen Gegendruck, der die Ablagerung von Wasser verringert und dadurch auch die resultierenden Schwellungen verhindern kann.
Kompressionstrümpfe sorgen für einen extra Schutz für die Beine beim Laufen:
Kompressionstrümpfe schützen die Beine beim Wandern oder Laufen auch vor Brennnesseln, Sträuchern oder anderen natürlichen Hindernissen. Außerdem sammelt sich Schmutz und Staub auf den Socken und nicht auf den Beinen. Dies kann beim Outdoorsport im Gelände sehr hilfreich sein.
Kompressionsstrümpfe wärmen die Beine:
Beim Tragen von Kompressionstrümpfen werden die Beine warmgehalten, was nicht nur bei kaltem Wetter angenehm sein kann, sondern die Wärme kann auch Muskelzerrungen verringern und den Aufbau von Milchsäure reduzieren.
Die Probleme sind für jeden Menschen unterschiedlich, einige regenerieren schnell – andere nur sehr langsam. Der eine bekommt leicht Krämpfe – der andere eher selten. Deswegen ist es ratsam sich einmal ein paar Kompressionstrümpfe anzuschaffen, um einen Vergleich zu machen. Der Vergleich gibt einen die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob es das Richtige ist und ob man sie weiterhin benutzen möchte.
- Kompressionstrümpfe sorgen für eine bessere Sauerstoffzufuhr: Abgestufte Kompression hilft den Beinen die Schwerkraft zu überwinden und sauerstoffarmes Blut und Abfallstoffe schneller zurück zum Herz zu leiten. Dadurch fließt sauerstoffreiches Blut und Nährstoffe effizienter zurück in die Beine.
- Kompressionstrümpfe helfen, Abfallprodukte schneller abzutransportieren: Abfallprodukte werden durch die engeren Venen, die durch den Druck der abgestuften Kompression entstehen, schneller abgeleitet und so wird einem Muskelkater entgegengewirkt.
- Kompressionstrümpfe helfen Krämpfe zu reduzieren: Durch die Kompression an den Muskeln werden die Muskeln „gehalten“ und dadurch unnötige Bewegung reduziert. Die entlasteten Muskeln verkrampfen sich dadurch nicht so leicht.
- Kompressionstrümpfe verringern Schwellungen: Kompressionstrümpfe erzeugen an Fuß, Knöchel und Waden einen Gegendruck, der die Ablagerung von Wasser verringert und dadurch auch die resultierenden Schwellungen vermindert.
- Kompressionstrümpfe bieten Schutz für die Beine: Sie schützen die Beine vor kleinen Kratzern und anderen unangenehmen Folgen des Laufens oder Wanderns in der Natur.
- Kompressionsstrümpfe wärmen die Beine: Die Wärme kann Muskelzerrungen verringern und den Aufbau von Milchsäure reduzieren, zudem halten sie die Beine bei kaltem Wetter warm.