Pflegeberatung nach § 7a SGB XI und nach § 37.3
Was ist eine Pflegeberatung nach § 7a SGB XI?
Die Pflegeberatung nach § 7a SGB XI dient der Erstberatung und Aufklärung der Pflegemöglichkeiten.
Pflegeberatung nach § 7a SGB XI bietet die Pflegekasse an, wenn Sie einen Antrag auf Leistung der Pflegeversicherung stellen, wie z.B. einen Antrag auf Pflegegeld. Die Pflegekasse wird dabei einen Ansprechpartner vor Ort nennen. Die Pflegeberatung wird von einem qualifizierten Pflegeberater durchgeführt, dies kann zu Hause, bei der Pflegekasse oder auch telefonisch geführt werden.
Was ist eine Pflegeberatung zu Hause nach § 37.3?
Pflegeberatung zu Hause nach § 37.3 dient der Sicherstellung der Pflege nach der erst Beratung. Die Pflegeberatung zu Hause nach § 37.3 ist ab Pflegegrad 2 verpflichtend, wenn ausschließlich Pflegegeld bezogen wird. Zudem muss bei Pflegegrad 2 und 3 alle sechs Monate eine Beratung stattfinden. Bei Pflegegrad 4 und 5 sogar alle drei Monate.
Wichtig: werden Termine versäumt, kann die Pflegekasse Pflegeleistungen kürzen.
Kann ich auch an einer Pflegeberatung mit Pflegegrad 1 teilnehmen?
Pflegende, die das Pflegegeld und Pflegeleistungen in Anspruch nehmen, haben Anspruch auf regelmäßige Pflegeberatung, sind aber nicht dazu verpflichtet. Das gleiche gilt für Pflegegrad 1, hier kann eine Pflegeberatung halbjährlich in Anspruch genommen werden, ist aber nicht Pflicht.
Welche Themen werden während der Pflegeberatung besprochen?
Während des Beratungsgespräches kann auf Wunsch eine fachliche Pflegekraft Anweisung erhalten.
Entlastungsangebote für Pflegeangehörige und erstellung von Pflegezielen
Ausbaumaßnahmen im Haus oder der Umgebung des Pflegenden und Wie erstelle ich einen Pflegeplan, Pflegedokumentation und einen Versorgungsplan.
Antrag und Bewertung zum Pflegegrad, sowie Erhöhung des Pflegegrades
Information zu Pflegeleistungen; Kurzeitpflege, Entlastungsbetrag, etc.
Prüfung der aktuellen Pflegequalität & Information zu Schulung und Pflegekursen
Information zur häuslichen Pflege, ambulanten Pflege und stationären Pflege
Beratung beim Widerspruch bei Problemen mit der Pflegegradstufe
Hygiene-Management in der Pflege & Information zu Pflegehilfsmittel und dem Hilfsmittelverzeichnis
Informationstand:05/05/2022
Wie oft und wann muss die Pflegeberatung stattfinden?
Bitte beachten Sie, dass der Nachweis, nicht die Pflegeberatung zu den oben genannten Terminen eingereicht werden muss.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet die Pflegeberatung?
Die Pflegeberatung ist in beiden Fällen kostenlos, die Kosten werden von den Kassen übernommen.
Wie lange dauert das Pflegeberatungsgespräch?
Normalerweise dauert das Gespräch nicht länger als 20 Minuten, außer es gibt Veränderungen bei dem Pflegezustand des Patienten. Die Erstberatung dauert allerdings länger.
Was passiert, wenn ich den Pflegetermin verpasst habe?
Die Pflegekasse kann Ihnen das Pflegegeld kürzen und sogar streichen. Kontaktieren Sie Ihre Pflegekasse umgehend und erklären Sie den Sachverhalt und reichen Sie die Information über den Nachholtermin ein.