G-QDRX1TDT8V

Zahlungsmöglichkeiten:

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Daten­übermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Bestellabwicklung via Dropshipping

Wenn Sie Waren bei uns bestellen, ist es möglich, dass Ihre Bestellung direkt von unseren Händlern an Sie versandt wird (Dropshipping). Dazu geben wir Ihren Namen, die Lieferadresse und – soweit dies für die Lieferung erforderlich ist – Ihre Telefonnummer an das versendende Unternehmen weiter. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Warenlieferung.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und unser berechtigtes Interesse an einer möglichst schnellen und effektiven Kaufabwicklung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir setzen folgenden Händler im Rahmen des Dropshippings ein:

Amazon EU SARL
Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

PayPal

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Apple Pay

Anbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Die Datenschutzerklärung von Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

Google Pay

Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

Stripe

Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“).

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy und https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.

Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy.

SEPA-Lastschrift und Kreditkarte

Bei der Bezahlung mit Kreditkarte oder per SEPA-Lastschrift werden automatisch personenbezogene Daten an den Zahlungsdienstleister Stripe in die USA übermittelt. Die Daten profitieren vom Schutz des EU-US Privacy Shield. Die Betreibergesellschaft von Stripe ist die Stripe, Inc., 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107, USA.

Bei der Zahlung mit Kreditkarte handelt es sich bei den zur Abwicklung der Zahlung erforderlichen personenbezogenen Daten um Vor- und Nachname des Karteninhabers, Kartennummer, CVC (Card Validation Code) und Gültigkeitsdatum.

Bei der Zahlung per SEPA-Lastschrift handelt es sich bei den zur Abwicklung der Zahlung erforderlichen personenbezogenen Daten um Vor- und Nachname des Kontoinhabers und die Bankkontodaten in Form der IBAN. Als Teil der Zahlungsbestätigung müssen Sie zudem ein Mandat akzeptieren, das uns die Autorisation gibt, Ihr Konto zu belasten.

Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung.

Stripe nutzt Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung der Zahlung, sowie gegebenenfalls zur Kontaktaufnahme im Hinblick auf die Zahlung und zur Bereitstellung von diesbezüglichem Kundendienst.

Stripe gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Zudem gibt Stripe Daten an Dienstleister der Zahlungsverarbeitung (z.B. Banken, Kreditkartenunternehmen) weiter. Auch wird Stripe die Daten gegebenenfalls an Dritte weitergegeben sofern dies in Hinblick auf die Zahlungsart gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern dies zum Schutz seiner bzw. Ihrer Rechte, zur Durchsetzung seiner Bedingungen oder um Anforderungen von Strafverfolgungsbehörden u.a. zu entsprechen, erforderlich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt insoweit zur Zahlungsabwicklung und beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO.

Bitte beachten Sie, dass Stripe zahlreichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der durch Sie bereitgestellten Daten unterliegt; dazu gehört, sicherzustellen, dass Transaktionen angemessen verarbeitet, abgewickelt, erstattet oder rückbelastet werden können, dazu beizutragen, Betrugsfälle aufzudecken, und Geldwäschebekämpfungs- und anderen für Stripe und seine Finanzdienstleister geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften zu entsprechen. Daher bewahrt Stripe zur Erfüllung seiner Verpflichtungen bestimmte Daten auf. Es kann zudem sein, dass Restdaten in seinen Datenbanken und anderen Aufzeichnungen zurückbleiben, die nicht entfernt werden. Die Datenverarbeitung beruht insoweit auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c) DS-GVO.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Stripe können unter https://stripe.com/de/privacy abgerufen werden.

Klarna

Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.

Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

Sofort­überweisung

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.

giropay

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die paydirekt GmbH, Stephanstraße 14 – 16, 60313 Frankfurt am Main (im Folgenden „giropay“).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von giropay: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

American Express

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die American Express Europe S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden „American Express“).

American Express kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules gestützt. Details finden Sie hier: https://www.americanexpress.com/en-pl/company/legal/privacy-centre/european-implementing-principles/.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von American Express: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html.

Mastercard

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).

Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.

VISA

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien (im Folgenden „VISA“).

Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.

VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

Warenkorb